Supervision / Coaching
Was ist Supervision?
Supervision ist eine arbeitsfeldbezogene und aufgabenorientierte Beratung für Menschen im Beruf oder zur Berufsvorbereitung. Supervision hilft das berufliche Handeln zu reflektieren, effizient und zufriedenstellend zu gestalten und besser mit dem Privatleben zu vereinbaren.
Was ist Coaching?
Coaching findet im Spannungsfeld zwischen beruflicher und privater Rolle einer Person (Coachee) statt. Mit dem Fokus auf die Persönlichkeit stärkt es in beruflichen Entwicklungsprozessen die Fähigkeit des Coachee zur „Selbststeuerung“. Im Coaching wird ressourcenorientiert gearbeitet, Fähigkeiten und Kompetenzen des Coachee werden herausgearbeitet und für den individuellen beruflichen Weg optimiert. Die berufliche Entwicklung wird reflektiert und begleitet. Coaching unterstützt als personen-, prozess- und organisationsbezogene Beratung die Selbstreflexion im beruflichen Kontext. Ziel ist eine ökonomische und effektive Aufgabenerfüllung unter Beachtung ethischer Grundsätze.
Supervision und Coaching als Instrument der Qualitätssicherung
Reflexion und Erweiterung der beruflichen Kompetenz
Verbesserung des Arbeitsklimas
Förderung von Ressourcen
Krisenmanagement: Reflexion, Verständnis und Bewältigung von schwierigen, beruflichen Situationen
Auseinandersetzung mit den verschiedenen beruflichen Rollen, Aufgaben und Funktionen
Formulierung von Zielen, Entwicklung von Strategien
Unterstützung eines adäquaten Umganges mit Stressquellen und Belastungen in der Arbeit
Verbesserung der sozialen Kompetenz
Burnout-Prävention
Woran erkennen Sie professionelle/s Supervision/Coaching?
Supervision/Coaching findet in einem experimentierfreundlichen und wertschätzenden Klima statt
Unterstützung und Konfrontation sollen ausgewogen sein
Berufsfeldverständnis
Wo und wie arbeiten SupervisorInnen und Coaches?
Einzelpersonen und Gruppen vorwiegend in privaten Praxen; Teams
Institutionen und Organisationen vorwiegend am Arbeitsplatz
Supervision orientiert sich immer an einem Auftrag, der von der AuftraggeberIn (SupervisandIn) mit der SupervisorIn erarbeitet wird. Supervision kann von der ArbeitgeberIn verordnet oder empfohlen sein oder freiwillig in Anspruch genommen werden.
Quelle: ÖBVP Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie Löwengasse 3/3/Top 4, 1030 Wien, T +43.1.512 70 90